Die Veröffentlichung der Ergebnisse der 48. BAG (Plenarpapiere und Arbeitsgruppen-Ergebnisse) hat sich traurigerweise verzögert (Nachruf auf Axel Jonuschat vom 25. Februar 2011). Die ersten Papiere können aber nun heruntergeladen werden.
Zum Download stehen bereit:
- Das aufwändig gestaltete und bebilderte Gesamtergebnis-Dokument (10,4 MB, PDF Format) mit den folgenden Themen:
- Tagungsprogramm / Agenda
- Paul Davis: Input!
- Werner Bleyhl: Grammatik im Fremdsprachenunterricht. Ein Irr-Glaube als Keule (hier auch als separates Papier: Grammatik im Fremdsprachenunterricht, PDF Format, 176 KB)
- Rudolf Messner: Prozessorientierte Didaktik und ihre Konsequenzen für den Englischunterricht, unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Grammatik
- (Andacht)
- Werner Kieweg: Alternative Formen der Grammatikvermittlung. Das Zusammenspiel von Emotion und Kognition in episodischen Lernszenarien
- Arbeitsgruppenberichte, Zitate und Erfahrungsberichte; siehe auch separate Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 (PDF Format, 10,1 MB) zur Frage “Wie viel und welche Grammatik brauchen unsere Schülerinnen und Schüler? – Minimalgrammatik”
- Die relvanten Vorpapiere (auch bereits hier veröffentlicht)
- Christoph Edelhoff: Wieviel Grammatik braucht der Mensch (PDF, 119 KB)
- Hans-Eberhard Piepho – Grundzüge einer Minimalgrammatik des Englischen für deutsche Schülerinnen und Schüler (1992) (PDF, 188 KB)
- Dave Willis: What Do We Mean by Grammar? A commentary on an accompanying Powerpoint presentation (IATEFL 2010) (PDF, 193 KB)
Dieser Beitrag wird ggf. um weitere Ergebnisse und Papiere ergänzt.