Bundeskonferenz der GGG: ggg-bund.de/
Category Archives: Tagungen
Kees van Eunen: âLernen in und mit dem Internetâ
John Lemon “Telling a nice story”
A group activity where input leads to individual work, group work, focuses down on to a point of language, all as a springboard for production.
You can download john’s story here:Â John Lemon – Nice
Leni Dam: “Developing learner autonomy”
Leni Dam: “Developing learner autonomy: Getting ALL learners involved in their own language learning”
Leni Dam’s Powerpoint Presentation
Other relevant links:
Susanne Quandt’s Binnendifferenzierung material can be found here.
David Crabtree on leaky and sticky brains
Matthias Trautmann âOrientierung an den Lernenden â was soll das heißen?â
âOrientierung an den Lernenden â was soll das heißen? Facetten und Fallstricke eines pädagogischen Toposâ
Tagungsprogramm
Arbeitsgruppen
Each group has its own page. Website members can join their group and share statuses, comments and documents with other group members:
BAG 53. â AG1: Responding to Diversity
BAG 53. â AG2: Learner Autonomy
BAG 53. â AG3: Unterricht von den Lernenden aus: in und mit dem Internet
BAG 53. â AG4: Interactive BAG : Tagungsbegleitung und BAG-Netzwerk
Einladung – Orientierung an den Lernenden
Einladung zur 53. Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Englisch an Gesamtschulen mit Fachleuten aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und internationalen GaÌsten.
Hier finden Sie die Ausschreibung der diesjährigen Tagung mit dem Titlel: Englischunterricht an Gesamtschulen: Orientierung an den Lernenden read more
The Lion and Albert
THE LION AND ALBERT
by Marriott Edgar
There’s a famous seaside place called Blackpool,
That’s noted for fresh air and fun,
And Mr and Mrs Ramsbottom
Went there with young Albert, their son.
read more
AG3 – Drama and Play for Teachers
The files for AG3 are in! Feel free to download them here:
AG4 Protokoll
You can download the Protokoll for group 4 here:
Protokoll AG 4 – Games and Simulations
This ‘word cloud’ was created at www.wordle.net/
New Media and Storytelling – A Presentation
Workshop Action
Presentation of Mhairi Beaton
Here is the Article of Mhairi Beaton on 51. BAG
The View from Scotland – Dealing with Diversity in the Classroom
A Story from Grandpa Phil
Nothing better than a story from Grandpa Phil to kick off a Friday morning…
And here are the scripts:
Crows are flying – Andy Kempe
Foolish old donkey Mbongoro – D. Heathfield
Prof. Dr Torben Schmidt Gamification Presentation
[slideshow_deploy id=’743′]
You can download his presentation as a PDF here:
Andy Kempe workshop: Working through the medium of drama
[slideshow_deploy id=’723′]
Andy Kempe – About a Krabat Comenius project
David Heathfield Imagining and improvising
David Heathfield tells Anansi and the Stories
David Heathfield Web Links
David Heathfield’s website:
David Heathfield Powerpoint
Here is David Heathfield’s Powerpoint presentation, downloadable as a PDF file:
Interesting files on storytelling
Papers and useful documents on storytelling!
Storytelling by David Heathfield
[slideshow_deploy id=’659′]
52. BAG – Story, Play, Drama, Games and Simulation im kommunikativen Englischunterricht
Einladung zur 52. Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Englisch an Gesamtschulen mit Fachleuten aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und internationalen GaÌsten.
Hier finden Sie das  Programm der diesjährigen Tagung mit dem Titlel: Englischunterricht an Gesamtschulen: Story, Play, Drama, Games and Simulation im kommunikativen Englischunterricht
Im Vorfeld besteht für alle im Raum Frankfurt/Main am Samstag, dem 14. Juni, ein besonderes Angebot :
David Heathfield gestaltet auf seiner BAG-SchultournĂ©e eine öffentliche Storytelling-Veranstaltung des DIESTERWEG-Verlages âfor teachers, (young) learners and parentsâ auf der âInterkulturellen Bühne Alt-Bornheimâ von 9:30 bis 15.00 Uhr. Neben einer Storytelling Performance besteht bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit, die Methode des interactive storytelling kennen zu lernen und sich in einem speziell für Lehrkräfte zugeschnittenem Workshop creative response acitvities auszuprobieren und selbst stories zu erzählen. Im ersten Teil der Veranstaltung sind auch Schüler dabei, so besteht für Lehrkräfte die Möglichkeit, Schülerreaktionen unmittelbar zu beobachten. Alle, die Interesse an der Veranstaltung haben, können sich über Diesterweg anmelden.